Sanft, effektiv, innovativ.
Mit elektromuskulärer Stimulation (EMS) aktivieren wir gezielt Muskeln, fördern den Aufbau von Kraft und helfen bei Rückenproblemen, Migräne oder Inkontinenz. Schon kurze Sitzungen können spürbare Ergebnisse bringen.
EMS Rücken-Muskulatur-Aufbau in der HausArztPraxis am Vital in Emmerich.
Die Elektromuskelstimulation (EMS) ist ein modernes Trainings- und Therapieverfahren, bei dem die Muskulatur durch elektrische Impulse gezielt aktiviert wird. Besonders im Bereich der Rückenmuskulatur bietet EMS eine schonende Möglichkeit, Muskeln zu kräftigen, Schmerzen zu lindern und die Haltung zu verbessern.
Rechtlicher Hinweis (Disclaimer)
Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Gesundheitsbildung und ersetzen keine persönliche ärztliche Untersuchung, Beratung oder Behandlung. Sie stellen keine individuelle medizinische Empfehlung dar. Trotz sorgfältiger Prüfung können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen. Medizinisches Wissen unterliegt einem stetigen Wandel, sodass einzelne Angaben überholt sein können.Bitte wenden Sie sich bei gesundheitlichen Beschwerden oder Fragen zur Diagnose und Therapie immer an eine qualifizierte Ärztin oder einen qualifizierten Arzt. Nehmen Sie keine Selbstdiagnosen oder Selbstbehandlungen ausschließlich auf Grundlage der hier dargestellten Informationen vor. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch unserer Informationen entstehen.
Was ist EMS?
- Über Elektroden (in Anzügen, Westen oder Pads) werden sanfte elektrische Impulse an die Muskeln weitergeleitet.
- Diese Impulse lösen Muskelkontraktionen aus – ähnlich wie bei normaler Bewegung, nur intensiver und gezielter.
- Gleichzeitig kann mit aktiven Übungen gearbeitet werden, um den Trainingseffekt zu verstärken.
Warum EMS für den Rücken?
Die Rückenmuskulatur ist das Stützkorsett der Wirbelsäule. Viele Menschen leiden unter Rückenschmerzen durch:
- Bewegungsmangel und langes Sitzen
- muskuläre Dysbalancen
- schwache Tiefenmuskulatur
- Fehlhaltungen oder Bandscheibenprobleme
EMS kann hier helfen, indem es auch tieferliegende Muskelgruppen erreicht, die mit normalem Training schwer ansprechbar sind.
Ziele und Vorteile.
- Kräftigung der Rücken- und Rumpfmuskulatur
- Schmerzlinderung bei chronischen Rückenschmerzen
- Verbesserung der Haltung
- Entlastung der Wirbelsäule durch stabilisierende Muskulatur
- Zeiteffizienz: Schon 1–2 Trainingseinheiten pro Woche (je ca. 20 Minuten) können ausreichen
- Gezielte Aktivierung: Auch bei Patienten mit eingeschränkter Beweglichkeit einsetzbar
Ziele und Vorteile.
- Anamnese & Beratung: Abklärung von Beschwerden und Kontraindikationen.
- Anlage der Elektroden: In einem speziellen EMS-Anzug oder mit Pads am Rücken.
- Training: Kombination aus Stromimpulsen und einfachen Übungen, unter Anleitung.
- Nachbesprechung: Anpassung der Intensität und Planung weiterer Einheiten.
Grenzen & Sicherheit
- Nicht geeignet bei Herzschrittmachern, Epilepsie, Schwangerschaft oder akuten Erkrankungen.
- Eine ärztliche Abklärung bei Rückenschmerzen ist wichtig, bevor mit EMS begonnen wird.
- EMS ersetzt kein umfassendes Bewegungstraining, kann aber eine wertvolle Ergänzung sein.