Früh erkannt, besser behandelt.
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen helfen dabei, Krankheiten rechtzeitig zu erkennen und vorzubeugen. Vom Check-up ab 18 Jahren über Impfungen bis hin zur Krebsvorsorge begleiten wir Sie dabei, Ihre Gesundheit langfristig zu erhalten.
Hautkrebs-Screening in der HausArztPraxis am Vital in Emmerich.
Hautkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Die gute Nachricht: Wird er früh erkannt, sind die Heilungschancen in den meisten Fällen sehr hoch. Mit dem Hautkrebs-Screening steht Ihnen eine etablierte Vorsorgeuntersuchung zur Verfügung, die ab einem bestimmten Alter von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird.
Rechtlicher Hinweis (Disclaimer)
Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Gesundheitsbildung und ersetzen keine persönliche ärztliche Untersuchung, Beratung oder Behandlung. Sie stellen keine individuelle medizinische Empfehlung dar. Trotz sorgfältiger Prüfung können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen. Medizinisches Wissen unterliegt einem stetigen Wandel, sodass einzelne Angaben überholt sein können.Bitte wenden Sie sich bei gesundheitlichen Beschwerden oder Fragen zur Diagnose und Therapie immer an eine qualifizierte Ärztin oder einen qualifizierten Arzt. Nehmen Sie keine Selbstdiagnosen oder Selbstbehandlungen ausschließlich auf Grundlage der hier dargestellten Informationen vor. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch unserer Informationen entstehen.
Was ist das Hautkrebs-Screening?
Beim Hautkrebs-Screening untersucht eine Ärztin oder ein Arzt (Hausarzt mit entsprechender Qualifikation oder Hautarzt) die gesamte Haut von Kopf bis Fuß. Dabei wird auf auffällige Pigmentmale, Veränderungen und verdächtige Hautstellen geachtet. Ziel ist es, bösartige Hautveränderungen wie das maligne Melanom („schwarzer Hautkrebs“) oder helle Hautkrebsarten (Basalzell- und Plattenepithelkarzinom) in einem möglichst frühen Stadium zu erkennen.
Die Untersuchung erfolgt ohne Strahlenbelastung und dauert in der Regel nur wenige Minuten. Bei unklaren Befunden wird eine weiterführende Abklärung oder eine Überweisung zum Facharzt veranlasst.
Wer hat Anspruch auf Hautkrebs-Screening?
- Ab 35 Jahren: Alle gesetzlich Versicherten haben alle zwei Jahre Anspruch auf ein Hautkrebs-Screening.
- Private Krankenversicherungen: Übernehmen die Kosten in der Regel ebenfalls, teils sogar früher oder in kürzeren Abständen.
- Jüngere Patientinnen und Patienten: Bei erhöhtem Risiko (z. B. viele Muttermale, familiäre Vorbelastung, helle Haut, häufige Sonnenbrände) kann die Untersuchung auch schon vorher sinnvoll sein. In diesen Fällen wird eine individuelle Absprache empfohlen.
Warum ist das Screening wichtig?
- Früherkennung rettet Leben: Schwarzer Hautkrebs ist aggressiv, aber früh erkannt nahezu vollständig heilbar.
- Steigende Zahlen: Die Häufigkeit von Hautkrebserkrankungen nimmt seit Jahren zu – unter anderem durch Freizeitverhalten, Sonnenexposition und längere Lebenserwartung.
- Einfache Maßnahme: Das Screening ist schmerzlos, strahlungsfrei und mit geringem Zeitaufwand verbunden.
- Kostendeckung: Für Versicherte ab 35 entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Unser Angebot in der Praxis.
- Regelmäßige Vorsorge: Wir führen das Hautkrebs-Screening für alle Patientinnen und Patienten ab 35 Jahren durch – unkompliziert und auf Kassenleistung.
- Erhöhtes Risiko: Bei familiärer Belastung oder auffälliger Haut bieten wir auch engmaschigere Kontrollen an.
- Moderne Technik: Auf Wunsch können wir eine Fotodokumentation Ihrer Muttermale erstellen, um Veränderungen noch zuverlässiger zu verfolgen.
- Beratung: Wir informieren Sie über Sonnenschutz, Hautpflege und individuelle Risikofaktoren.