Termin GKV
Außerhalb der Öffnungszeiten
Tel. 116 117

Gesetzlich Krankenversicherte (GKV) buchen bitte über 116117 einen Termin.

Die Terminbuchung für GKV-Versicherte ist auch über den folgenden Link möglich:

Terminbuchung über 116117
24/7 Notfall
24/7 Patientenservice
Tel. 116 117

Außerhalb unserer Öffnungszeiten wählen Sie bitte die Rufnummer 116 117.

Oder besuchen Sie die Internetseite
https://www.116117.de/ für weitere Informationen.

Liegt ein akuter Notfall (Herzinfarkt, Schlaganfall, schwerer Unfall etc.) vor, dann entscheiden Sie bitte selbst, ob Sie sofort den Rettungsdienst unter der Rufnummer 112 anrufen.
116 117 Homepage
HausArztPraxis am Vital in Emmerich am Rhein
HausArztPraxis am Vital in Emmerich am Rhein

Laboruntersuchungen

Moderne Diagnostik für eine sichere Abklärung.
Um Beschwerden auf den Grund zu gehen, setzen wir auf moderne Untersuchungsmethoden – von EKGs über Langzeitmessungen bis hin zu Blut- und Stoffwechselanalysen. So erhalten Sie eine präzise Diagnose und wir können gemeinsam die beste Behandlung einleiten.

mail@hausarzt-emmerich.de

Laboruntersuchungen in der HausArztPraxis am Vital in Emmerich.

aboruntersuchungen gehören zu den wichtigsten diagnostischen Methoden in der Medizin. Sie liefern wertvolle Informationen über den Stoffwechsel, Organe, Blut und Hormone und ermöglichen so die Früherkennung, Diagnostik und Verlaufskontrolle zahlreicher Erkrankungen.

Rechtlicher Hinweis (Disclaimer)

Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Gesundheitsbildung und ersetzen keine persönliche ärztliche Untersuchung, Beratung oder Behandlung. Sie stellen keine individuelle medizinische Empfehlung dar. Trotz sorgfältiger Prüfung können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen. Medizinisches Wissen unterliegt einem stetigen Wandel, sodass einzelne Angaben überholt sein können.Bitte wenden Sie sich bei gesundheitlichen Beschwerden oder Fragen zur Diagnose und Therapie immer an eine qualifizierte Ärztin oder einen qualifizierten Arzt. Nehmen Sie keine Selbstdiagnosen oder Selbstbehandlungen ausschließlich auf Grundlage der hier dargestellten Informationen vor. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch unserer Informationen entstehen.

Was sind Laboruntersuchungen?

Unter Laboruntersuchungen versteht man die Analyse von Körperflüssigkeiten und Gewebeproben – am häufigsten von Blut, Urin oder Stuhl. Moderne Labormedizin arbeitet mit hochpräzisen Geräten, die schon kleinste Abweichungen von Normwerten aufzeigen können.

Warum sind Laboruntersuchungen wichtig?

  • Früherkennung: Viele Krankheiten (z. B. Diabetes, Nierenfunktionsstörungen, Lebererkrankungen) verursachen anfangs keine Symptome.
  • Diagnosestellung: Bestätigung oder Ausschluss von Verdachtsdiagnosen.
  • Therapiekontrolle: Überprüfung, ob Medikamente wirken oder Nebenwirkungen auftreten.
  • Risikoeinschätzung: Beurteilung von Herz-Kreislauf-, Krebs- oder Stoffwechselrisiken.

Typische Laborwerte im Überblick.

Blutuntersuchungen
  • Blutbild (klein/groß): Zahl und Art der Blutzellen, Hinweise auf Blutarmut, Entzündungen oder Infektionen.
  • Blutzucker (Glukose, HbA1c): Diagnose und Verlaufskontrolle bei Diabetes.
  • Cholesterin & Blutfette: Einschätzung des Herz-Kreislauf-Risikos.
  • Leberwerte (GOT, GPT, γ-GT, Bilirubin): Hinweise auf Lebererkrankungen.
  • Nierenwerte (Kreatinin, Harnstoff, eGFR): Funktionskontrolle der Nieren.
  • Elektrolyte (Natrium, Kalium, Calcium): Wichtig für Herzrhythmus, Muskeln und Nerven.
  • Entzündungswerte (CRP, BSG, weiße Blutkörperchen): Nachweis akuter oder chronischer Entzündungen.
  • Hormone (z. B. Schilddrüsenwerte TSH, fT3, fT4): Steuerung des Stoffwechsels und Abklärung von Müdigkeit, Gewichtsstörungen, Haarausfall.
Urinuntersuchungen
  • Urinstreifentest / Urinstatus: Hinweise auf Infekte, Zucker im Urin oder Eiweißverlust.
  • Mikroskopie/Kultur: Nachweis von Bakterien oder Kristallen.
Stuhluntersuchungen
  • Blut im Stuhl (fäkales okkultes Blut): Vorsorgeuntersuchung für Darmkrebs.
  • Mikrobiologische Tests: Nachweis von Erregern bei Durchfallerkrankungen.

Ablauf in der Praxis.

  • Blutentnahme: Meist morgens, nüchtern, aus der Armvene.
  • Probenabgabe: Urin- oder Stuhlproben werden in der Praxis gesammelt oder zu Hause vorbereitet.
  • Analyse im Labor: Ergebnisse liegen je nach Untersuchung innerhalb weniger Stunden bis Tage vor.
  • Auswertung: Ärztliche Besprechung der Ergebnisse, Einordnung im Gesamtbild und ggf. Therapieeinleitung.
x

Unsere Adresse lautet:

HausArztPraxis am Vital
Dr. med. Arun Subburayalu
Moritz-von-Nassau-Str. 19
46446 Emmerich am Rhein

Select the fields to be shown. Others will be hidden. Drag and drop to rearrange the order.
  • Image
  • SKU
  • Rating
  • Price
  • Stock
  • Availability
  • Add to cart
  • Description
  • Content
  • Weight
  • Dimensions
  • Additional information
Click outside to hide the comparison bar
Compare