Termin GKV
Außerhalb der Öffnungszeiten
Tel. 116 117

Gesetzlich Krankenversicherte (GKV) buchen bitte über 116117 einen Termin.

Die Terminbuchung für GKV-Versicherte ist auch über den folgenden Link möglich:

Terminbuchung über 116117
24/7 Notfall
24/7 Patientenservice
Tel. 116 117

Außerhalb unserer Öffnungszeiten wählen Sie bitte die Rufnummer 116 117.

Oder besuchen Sie die Internetseite
https://www.116117.de/ für weitere Informationen.

Liegt ein akuter Notfall (Herzinfarkt, Schlaganfall, schwerer Unfall etc.) vor, dann entscheiden Sie bitte selbst, ob Sie sofort den Rettungsdienst unter der Rufnummer 112 anrufen.
116 117 Homepage
HausArztPraxis am Vital in Emmerich am Rhein
HausArztPraxis am Vital in Emmerich am Rhein

Langzeit-EKG (24–72h)

Moderne Diagnostik für eine sichere Abklärung.
Um Beschwerden auf den Grund zu gehen, setzen wir auf moderne Untersuchungsmethoden – von EKGs über Langzeitmessungen bis hin zu Blut- und Stoffwechselanalysen. So erhalten Sie eine präzise Diagnose und wir können gemeinsam die beste Behandlung einleiten.

mail@hausarzt-emmerich.de

EKG + Belastungs-EKG in der HausArztPraxis am Vital in Emmerich.

icht alle Herzrhythmusstörungen treten regelmäßig oder während einer kurzen Untersuchung auf. Um auch seltene oder anfallsweise Beschwerden zuverlässig zu erfassen, setzen Ärztinnen und Ärzte das Langzeit-EKG ein. Dabei wird die elektrische Aktivität des Herzens über 24 bis 72 Stunden kontinuierlich aufgezeichnet.

Rechtlicher Hinweis (Disclaimer)

Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Gesundheitsbildung und ersetzen keine persönliche ärztliche Untersuchung, Beratung oder Behandlung. Sie stellen keine individuelle medizinische Empfehlung dar. Trotz sorgfältiger Prüfung können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen. Medizinisches Wissen unterliegt einem stetigen Wandel, sodass einzelne Angaben überholt sein können.Bitte wenden Sie sich bei gesundheitlichen Beschwerden oder Fragen zur Diagnose und Therapie immer an eine qualifizierte Ärztin oder einen qualifizierten Arzt. Nehmen Sie keine Selbstdiagnosen oder Selbstbehandlungen ausschließlich auf Grundlage der hier dargestellten Informationen vor. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch unserer Informationen entstehen.

Was ist ein Langzeit-EKG?

Beim Langzeit-EKG trägt die Patientin oder der Patient ein kleines tragbares EKG-Gerät (ähnlich einem Aufnahmegerät oder Smartphone), das über Elektroden am Brustkorb befestigt wird. Dieses Gerät speichert über einen längeren Zeitraum sämtliche Herzströme.

Die Methode ist:

Schmerzfrei

und nicht-invasiv.

Leicht

Im Alltag gut durchführbar.

Aussagekräftig

Da Herzaktivitäten im normalen Tagesablauf erfasst werden.

Warum wird ein Langzeit-EKG gemacht?

Das Verfahren eignet sich vor allem, wenn Beschwerden nicht ständig, sondern nur phasenweise auftreten, zum Beispiel:

  • Herzrasen oder Herzstolpern (Palpitationen)
  • unregelmäßiger Puls oder Verdacht auf Vorhofflimmern
  • unklare Schwindelanfälle oder Ohnmachtsneigung
  • Kontrolle nach Herzinfarkt oder bei Herzschwäche
  • Beurteilung des Herzfrequenzverlaufs unter Belastung, Schlaf und im Alltag
  • Erfolgskontrolle von Medikamenten oder Schrittmachereinstellungen

Vorteile des Langzeit-EKGs

  • Erfassung seltener Rhythmusstörungen: auch dann, wenn sie nur einmal am Tag oder in der Nacht auftreten.
  • Alltagsnähe: Untersuchung findet unter normalen Lebensbedingungen statt, nicht nur in der Arztpraxis.
  • Objektive Dokumentation: Jede Abweichung im Herzrhythmus wird sekundengenau gespeichert.

Grenzen der Untersuchung.

  • Nicht alle Herzprobleme lassen sich erfassen (z. B. Durchblutungsstörungen ohne Rhythmusveränderungen).
  • Die Aussagekraft hängt von der Dauer der Aufzeichnung ab – seltene Ereignisse können auch bei 72 Stunden unentdeckt bleiben.
  • Manchmal sind ergänzende Verfahren nötig (z. B. Ereignisrekorder über mehrere Wochen, Echokardiografie oder Belastungs-EKG).
x

Unsere Adresse lautet:

HausArztPraxis am Vital
Dr. med. Arun Subburayalu
Moritz-von-Nassau-Str. 19
46446 Emmerich am Rhein

Select the fields to be shown. Others will be hidden. Drag and drop to rearrange the order.
  • Image
  • SKU
  • Rating
  • Price
  • Stock
  • Availability
  • Add to cart
  • Description
  • Content
  • Weight
  • Dimensions
  • Additional information
Click outside to hide the comparison bar
Compare